 |
|
|
 |
Nisthilfen |
Diverse Möglichkeiten
|
Achtung
bei Renovation |
Kein Entfernen der
Nester, bzw. Wiederanbringen der Nistkästen |
|
|
|
|
|
|
Nistkasten für Haussperlinge |
|
|


|
|
Bauelementbeschrieb
Planungshinweis
- In einer Höhe von 1.5 bis 3.5 Meter über dem Boden
befestigen. Das Flugloch sollte gegen Osten oder Südosten
gerichtet sein (nicht Wetterseite). Standorte: Gärten, Hauswände,
Einzelbäume, Baumbestände. Der Kasten sollte spätestens
Mitte März aufgehängt sein.
- Er darf von Katzen und Mardern nicht erreicht werden. Anstelle
der Aufhängeleiste kann der Kasten auch mit Draht an einen
Ast gehängt werden.
- Nistkästen jährlich, vorzugsweise im Oktober/November,
reinigen. Alles Nistmaterial ist zu entfernen.
Leistungsbeschrieb
- Bretter zuschneiden.
- Rückwand oben in der Neigung der Seitenwände abschrägen.
- Rückwand und Boden mit zwei Nägeln verbinden. Die
Rückwand sollte etwa 1 cm nach unten vorstehen.
- Beide Seitenteile daran befestigen.
- Vorderteil mit dem Einflugloch mit 2 Nägeln genau 20mm
unterhalb der Oberkante befestigen. Diese beiden Nägel dienen
als Drehpunkt beim öffnen des Kastens.
- Dach mit Nägeln an Rückwand und Seitenwände
befestigen. Keine Nägel in Vorderfront !!
- Aufhängeleiste mit 2 Schrauben am Kasten befestigen.
- Winkelschraube in Schlitz in Vorderwand einschrauben.
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|