![]() |
Dieses Internet-Angebot kann nicht
alle individuellen Fragen beantworten.
In
vielen Fällen ist es nötig,
Fachleute zu Rate zu ziehen.
Fachauskünfte über einzelne Tierarten (klicken Sie auf ein Tiersymbol):
|
|
|
|
|
|
|
|
Spezialthemen
Allgemeine Fachauskünfte erhalten Sie auch auf Ihrer Gemeinde (meist Bauamt) oder bei verschiedenen Naturschutzfachstellen (klicken Sie bitte auf einen Punkt):
Naturschutzfachstellen |
|
|
Stadtökologie Baden
|
Stadtökologie Baden tel 056 200 82 57 |
|
|
Kantonale Fachstelle für Naturschutz des Kantons Basel-Stadt |
Baudepartement des Kantons Basel-Stadt Tel. 061 267 67 35 |
|
|
Amt für Natur und Umwelt Graubünden |
Amt für Natur und Umwelt Graubünden Abteilung Natur und Landschaft |
|
|
Stadt Luzern Umweltschutz |
Stadt Luzern Stefan Herfort, Natur- und Landschaftsschutz, 041 208 83 29, stefan.herfort@stadtluzern.ch |
|
|
Stadtoekologie Schaffhausen |
Stadtoekologie Schaffhausen Fronwagplatz 24 8200 Schaffhausen Urs Capaul, Tel. 052 632 52 20 |
|
|
Naturschutz- und Landschaftsschutz |
Amt für Raumentwicklung Alfred Brülisauer, Dr., email: alfred.bruelisauer@sg.ch,
Tel. 071 229 31 51 |
Fachstelle Freiraum-, Naturschutz- und Landschaftsplanung Stadt St.Gallen |
Fachstelle Freiraum-, Naturschutz- und Landschaftsplanung Robert Kull, Tel. 071 224 52 80, Fax 071 224 67 11, email: robert.kull@stadt.sg.ch |
|
|
Stadtgärtnerei der Stadt Winterthur |
Stadtgärtnerei Tel. 052 267 30 00, Fax 052 267 30 05 |
|
|
Stadtökologie Stadt Zug |
Stadtökologie Stadt Zug Dr. Emil Stutz, Stadtökologe, Tel. 041 728 23 85, email: emil.stutz@zug.zg.ch
|
|
|
Fachstelle Naturschutz der Stadt Zürich |
Gartenbau- und Landwirtschaftsamt der Stadt Zürich Fachstelle Naturschutz
|
Naturmuseen |
|
|
Bündner Naturmuseum
|
Bündner Naturmuseum
|
last update: |
© Bauen&Tiere,
WILDTIER SCHWEIZ (Infodienst Wildbiologie & Oekologie) Strickhofstrasse 39, CH-8057 Zurich, Switzerland, email: wild@wild.unizh.ch, Tel. ++41 (0)1 635 61 31 |