CRB / NPK    Merkblatt 13 | Themenliste

Weitere Informationen zum Thema


   

Vorschläge für das Erstellen von Leistungsverzeichnissen

Einzelblatt Dachtraufe 2 / Mauersegler  1.08 


Öffnung in Stirnbrett hinter Dachrinne mit Zugang in Vordach für Mauersegler

Ausdruck (PDF)  


Bauelementbeschrieb:

Dachtraufe: Stirnbrett hinter Dachrinne mit Öffnungen ins Vordach.

Planungshinweis:

Landestelle: Hindernisfreier Anflug, Stirnbrett gleich unterhalb Einschlupföffnungen in sägerohem bzw. rauem Holz oder anderem rauem, griffigem Material. Anbieten von freiem Raum im Vordach in der Grössenordnung von ca. 15 mal 15 cm und 8 - 12 cm Höhe (Nistbereich). Für jeden Nistbereich nur eine Einschlupföffnung. 3 - 5 Nistbereiche pro Dachtraufe anbieten.
Siehe Einzelblatt 1.1

Leistungsbeschreibung:

NPK 363

Steildächer: Deckungen

 

R 490.000

Massnahmen für Tiere

 

R 491.000

Förderungs- und Abwehrmassnahmen für kleinere Vögel vorbereiten.

 

R 491.100

Mauersegler.
Voraussetzung: Freier Anflug zur Landestelle. Nistbereich bevorzugt auf der weniger besonnten Seite. Für jeden Nistbereich nur eine Einschlupföffnung.

 

R 491.140

Einschlupföffnungen, bei der Dachuntersicht, im Traufbereich.
Ausschnitt rund d ca. mm 50, oval oder eckig lxb ca. mm 60x30.
Nistmöglichkeit auf der Untersichtschalung. Raues Brett lxbxh ca. mm 200x200x20 auf Untersichtschalung montieren. Nistbereich zum übrigen Dachraum mit Draht oder Kunststoffgeflecht abgrenzen. Raumbedarf Nistbereich lxb ca. mm 150x150, h min. mm 80.

 

R 491.141

Einschlupf bei Stirnbrett.

St

R 491.144.01

Nistbereich...............................

 

R 491.144.02

Einschlupföffnung................

 

R 491.144.03

LE = ........................................

 

R 491.144.04

Weiteres ......................

LE


März 2003

© SVDW / Infodienst Wildbiologie & Oekologie 2003



last update:   
18.03.2003

© Bauen&Tiere, Infodienst Wildbiologie & Oekologie, Strickhofstrasse 39,
CH-8057 Zurich, Switzerland, email: wild@wild.unizh.ch, Tel. ++41 (0)1 635 61 31