Steinhaufen
/ Unterschlupf aus Natursteinen, in schattiger Lage |
Tagesversteck (lila)
|
In Steinring mit Öffnung und mit Plattenabdeckung,unter
der Hecke
|
Winterunterschlupf (rote Ellipse)
|
In Erdüberdecktem und bewachsenem Steinring mit Öffnung
und mit Plattenabdeckung in schattiger Lage
|
|
|
Steinhaufen
|
Bitte Ellipse anklicken
|
|
|
|
Holzhaufen, in schattiger
Lage
(Äste, Baumstrünke, Wurzelstöcke) |
Tagesversteck (lila)
|
In Holzhaufen
|
Winterunterschlupf (rote Ellipse)
|
In Holzhaufen mit dichter Abdeckung aus feinen Ästen
In Laubhaufen mit Ast- und Folienüberdeckung
|
|
|
Holzhaufen
|
Bitte Ellipse anklicken
|
|
|
|
Holzstapel
/ Materialstapel in schattiger Lage |
Tagesversteck (lila)
|
In Unterbau von frei stehender Holzbeige: Zugang Stirnseiten.
In Hecke
|
Winterunterschlupf (rote Ellipse)
|
In Unterbau von frei stehender Holzbeige:
Zugang Stirnseiten, doch optimiert, wenn in Regenschatten
stehend oder mit Plane abgedeckt.
|
|
|
Holzstapel / Materialstapel in schattiger
Lage
|
Bitte Ellipse anklicken
|
|
Tagesversteck (lila)
|
In Unterbau von an Hausmauer stehender Holzbeige: mit Eingängen
je an der Stirnseite bei Hausmauer und auf der Frontseite
In Hecke
|
Winterunterschlupf (rote Kreise)
|
Wie Tagesversteck (lila), doch optimiert, wenn in Regenschatten
stehend oder mit Plane abgedeckt.
|
|
|
Holzstapel am Haus
|
Bitte Kreise anklicken
|
|
|
|
Tagesversteck (lila)
|
Unter Strauch / Hecke, deren Äste dicht bis an den
Boden reichen müssen, oder die von Hochstaudensaum
umgeben sind.
Ideal sind Dornensträucher
|
Winterunterschlupf
|
eher nicht geeignet
|
|
|
Hecken / Büsche
|
Bitte Busch anklicken
|
|
|
|
Tagesversteck (lila)
|
An Hauswand oder Stapel angelehntes Brett, dessen Hohlraum
mit viel Stroh oder Laub angefüllt ist.
|
Winterunterschlupf
|
eher nicht geeignet
|
|
|
Platten / Bretter
|
Bitte Versteck anklicken
|
|
|
|
Unterbau
von Garteneinrichtungen |
Tagesversteck (lila) und Winterunterschlupf (roter Kreis)
|
offene Unterbauten von Gartenbauten wie Geräteschuppen,
Cheminées etc.
|
|
|
Unterbau von Garteneinrichtungen
|
Bitte Kreise anklicken
|
|
|
|
Durchlässe
durch frei stehende Mauern |
Wenn frei stehende Mauern unbedingt notwendig sind, z.B. als Sockel
für Lärmschutzwände z.B. an Bahntrassen entlang,
dann sind für Kleintiere, wie der Igel, Durchgänge einzuplanen
(siehe dazu unter 'Gefahren')
. Dabei sollte auch auf andere bodenlebende Tiere Rücksicht
genommen werden und je nach Standort auch Amphibien, Reptilien
oder Füchse in die Erwägungen miteinbezogen werden.
(siehe dazu Bauteil 'Tierdurchlässe')
Igeldurchlass
|
Möglichkeiten für Öffnung durch Mauer
Rundes Loch
Bodensenke unter Mauer durch
Lücke zwischen verschobenen Mauern
Eckiger Durchgang
|
|
|
Durchlässe durch frei stehende
Mauern
|
Bitte Durchlässe anklicken
|
|